DFV e.V. › Foren › DFV-Forum › Vereinsfahrten › Vereinsfahrt 2018
- Dieses Thema hat 22 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 11 Monaten von
Hans-Joachim Hellmann.
-
AutorBeiträge
-
6. Mai 2018 um 14:35 Uhr #1628
Marcel Brech
VerwalterDie Vereinsfahrt 2018 führt uns mit Bornholmerlinjen nach Bornholm. Die Fahrt findet vom 04. Oktober bis 06. Oktober 2018 statt. Wer möchte kann bereits am 03. Oktober nach Stralsund anreisen und eine Vorübernachtung nutzen.
6. Mai 2018 um 19:42 Uhr #1631Heino Sehlmann
TeilnehmerNäheres vermutlich dann im nächsten “Intern”? Oder hier? 😉
7. Mai 2018 um 9:36 Uhr #1632Marcel Brech
VerwalterRichtig Heino und in der Ferries…
7. Mai 2018 um 18:00 Uhr #1635Wolfgang Müller
TeilnehmerEigentlich waren wir ja erst 2016 auf Bornholm, aber warum nicht gleich noch mal, war ja schön!
Etwas irritierend finde ich allerdings die Idee, keine einzige Nacht an Bord zu verbringen, sondern ausschließlich in Hotels an Land.
Irgendwie finde ich ja doch, dass das abendliche Zusammensein an Bord welcher Fähre auch immer und das letzte Schnuppern von frischer Seeluft mit ein bisschen Diesel-Aroma vor dem Schlafengehen einer der zentralen Bestandteile jeder Vereinsfahrt war.
Aber warum nicht auch mal was ganz anderes ausprobieren.
Ich konnte bei der Jahreshauptversammlung leider nicht dabei sein (über 1200 km Anreise für eine Nachmittag ist einfach nicht vertretbar) und habe deshalb auch keine Kenntnis von der Diskussion seinerzeit in Kiel.
Wie waren denn die Argumente der Protagonisten für diese alternative Ausrichtung einer Vereinsfahrt an dem besagten Nachmittag?
Ich werde aber auf jeden Fall versuchen, im Oktober wieder dabei zu sein, auch wenn ich das Gefühl habe, dass diese Vereinsfahrt nicht unbedingt ein Modell für zukünftige Fahrten sein wird.9. Mai 2018 um 7:57 Uhr #1639Heino Sehlmann
TeilnehmerEin Argument war “mal etwas anderes ausprobieren”. Einige Diskussionsteilnehmer brachten vor, dass es um die gemeinsam verbrachte Zeit geht, und die müsse nicht zwangsläufig bei einer nächtlichen Überfahrt sein. Das abendliche Beisammensein wird auch bei dieser DFV-Fahrt sicher nicht zu kurz kommen!
Natürlich war auch ein Thema, dass die gängigen Routen “abgearbeitet” sind und der Wunsch nach einer Europa-Busrundreise (siehe die ausgefallene England-Tour) nicht vorhanden war.
Also in diesem Jahr mal etwas in einer Nummer kleiner und im nächsten Jahr schauen wir mal.Aller Voraussicht nach werde ich an diesem Versuch leider nicht teilnehmen können; meine Kollegen wollen auch mal Urlaub machen :-).
10. Mai 2018 um 11:49 Uhr #1642Wolfgang Müller
TeilnehmerWie schade, dass Du wohl nicht dabei sein kannst. Das letzte Mal war das, wenn ich mich richtig erinnere, 2014 auf der BERGENSFJORD der Fall. Da wird es aber echt mal wieder Zeit, dass Du uns bei der Vereinsfahrt mit Deiner Anwesenheit beehrst!
Ich weiß nicht, ob tatsächlich alle gängigen Routen abgearbeitet sind.
Ich konnte natürlich auch nicht kontinuierlich jedes Jahr mitfahren, und war deshalb bis jetzt z.B. noch auf keiner Nordseeroute dabei. Aber auch die Linien Kiel – Klaipeda und Kiel – Helsinki finde ich nach wie vor äußerst attraktiv, allerdings zugegebenermaßen schwierig zu realisieren wegen der “unpassenden” Abfahrts- / Ankunftszeiten.Die seinerzeit geplatzte Europa-Busrundreise war dann doch zu ambitioniert, zumal es eben tatsächlich im Wesentlichen eine Busrundreise gewesen wäre.
Wirklich “neue” Routen zu finden, ist ja auch schwierig, und so kommen wir auch in den nächsten Jahren um “Wiederholungsfahrten” nicht herum.
Aber warum nicht nochmal Kiel – Göteborg, Kiel – Oslo, Stockholm – Turku / Helsinki / Tallin oder eben Amsterdam – Newcastle? Ich wäre bestimmt dabei!10. Mai 2018 um 19:26 Uhr #1643Heino Sehlmann
TeilnehmerIrgendwann bin ich bestimmt wieder mal mit an Bord – Termin, Route, Kosten; muss eben einfach alles passen. 🙂
Kiel – Klaipeda ist zweifelsohne interessant. Wenn die Neubauten da sind, wird das bestimmt ein Thema werden.
Rotterdam – Hull könnte ich mir auch gut vorstellen. Allerdings frage ich mich, was man den ganzen Tag in Hull anstellen kann. Vielleicht ins nächste Pub gehen und eine DFV-Darts-Meisterschaft ausrichten?10. Mai 2018 um 20:08 Uhr #1646Marko Stampehl
VerwalterHallo zusammen,
hier kommt das Programm nebst Anmeldeformular. Darf gern an Interessierte weiterverteilt werden!
Viele Grüße
Marko11. Mai 2018 um 7:29 Uhr #1647Christian Schmitz
TeilnehmerMoin, moin zusammen!
Auch wir werden dieses Jahr leider nicht an der Fahrt teilnehmen. Für uns als ganz junge Familie sind die Wege einfach zu weit und vielleicht auch zu umständlich…
Der neue (andere) Charakter der Vereinsfahrt hat mich auch “überrascht” und trägt zumindest für mich auch etwas zu der Entscheidung bei. Ich war bei der Diskussion und bei dem Beschluss der Fahrt damals nicht dabei und somit verbietet sich für mich jeglichen Urteils zum Ergebnis der Mitgliederversammlung!
Ich wünsche allen Mitreisenden eine sehr schöne Zeit, ich werde in den Tagen im Oktober sicherlich den einen oder anderen Abend an Euch wehmütig denken…
Gruß
Christian11. Mai 2018 um 10:04 Uhr #1648Marcel Brech
VerwalterMoin,
Kurze Info zur Busrundfahrt, folgende Route ist geplant:
Rønne (Hotel) – Hasle (Geschichte der Heringsräuchereien) – Hammershus (Neues Besucherzentrum) – Gudhjem (Mittagessen) – Svaneke – Rønne (Fährterminal).
Gruß
Marcel2. Juli 2018 um 12:36 Uhr #1694Marc Beeckmann
TeilnehmerHallo zusammen,
ich würde das einfach ganz sportlich sehen, wenn dieses neue Konzept Erfolg hat, können wir es nach der fahrt nochmal bewerten. Ausschlaggebend hierfür sehe ich die Teilnehmerzahl und die Zufriedenheit der TLN mit dem Reiseablauf,
also dann , auf die Plätze fertig los, die ersten Anmeldungen trudeln schon ein, Anmeldeschluss ist der 31.08.2018
LG
Marc18. August 2018 um 16:15 Uhr #1753Marcel Brech
VerwalterMoin,
Für alle die mitkommen eine kleine Info. Wer die Überfahrt mit der Express 1 machen will, bucht eure Tickets bitte im Online und am besten vorher. Bornholmerlinjen wird auch im Hafen Tickets verkaufen aber mit Aufpreis.
Gruß
Marcel20. August 2018 um 18:04 Uhr #1754Wolfgang Müller
TeilnehmerSchon erledigt!
Hin- und zurück 98,- DKR – da muss man nicht lange überlegen.Wer kann mir denn am 4.10. morgens eine Mitfahrgelegenheit vom Hotel in Stralsund zum Fährterminal Sassnitz und am 6.10. zurück zum HBf Stralsund bieten?
Grüße aus CH,
Wolfgang30. August 2018 um 11:15 Uhr #1764Marc Beeckmann
TeilnehmerGuten Morgen von der Orga-Front,
Es haben sich bis jetzt 12 Personen fest angemeldet, 2 weitere benötigen noch ein paar Tage Bedenkzeit um noch letzte Hindernisse aus den Weg zu Räumen, ich bin also zuversichtlich das wir dann mit 14 Personen – oder vielleicht noch mehr, der Anmeldeschluss ist der 04.09.2018.
Also die bekannte “Werbetrommel” darf noch gerührt werden.
Die Fahrt findet aber in jedem Fall statt, Rechnungen , Bestätigungen , Tickets Versand Mitte September.
Die Vorübernachtung findet im Intercity Stralsund statt, Verkehrsgünstig für alle Bahnreisenden, Abends wollen wir essen gehen, Ideen gerne hier vorschlagen das wir etwas reservieren können.
https://www.intercityhotel.com/hotels/alle-hotels/deutschland/stralsund/intercityhotel-stralsundAnreise zum Hafen morgens mit der Bahn bis Sassnitz und dann weiter per Taxi. Plan ist aber das alle mit den Anreise PKW morgens zum Port Mukran fahren und die PKW dort parken.
Stefan Hefter und ich fahren schon mal mit dem PKW, bei mir sind neben der Familie noch Marcel & Christin B. eingeplant, Stefan führt glaube ich auch schon eine Liste.
Es wäre schön wenn sich weitere PKW Anreisende auch melden so dass niemand morgens mit der bahn fahren muss, hier noch ein paar Infos zur Anreise Hafen und parken.
https://www.mukran-port.de/unternehmen/standort/anreise.html
wer will kann mich auch gerne im Büro erreichen 05361-89 372 30
Viele Grüße
Marc3. September 2018 um 21:21 Uhr #1765Heino Sehlmann
TeilnehmerDa der ein oder andere bestimmt die Fähren in Rønne fotografieren möchte, folgender Hinweis. Mögliche Fotostandorte sind im Kapelvej (Nähe St. Nicolai Kirke) oder beim Parkplatz beim Terminal (Finlandvej). Bisherige Standorte im Vesthavnen und Sydhavnen sind nicht mehr zugänglich. Ersterer ist ISPS-Bereich, letzterer ebenso, darüber hinaus wird der Hafen erweitert und ist aufgrund der Bauarbeiten gesperrt.
Viel Erfolg! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.