Keine Museumsfähre in Nyborg
Die Pläne, die „BROEN“ in Nyborg als Museum zu bewahren, haben sich zerschlagen. Eine Initiative sog. „besorgter Bürger“ hatte über den Sommer mit verschiedenen „Argumenten“ Stimmung gegen das Vorhaben gemacht. So wurden „hohe Kosten“, „Zerschandelung des Panoramas“ und weitere Themen angeführt. Auch dass eine Imbissbude hätte weichen müssen, wurde als schlagkräftiges Argument ins Feld geführt. Die lokalen Politiker wurden, angesichts der anstehenden Kommunalwahl, jedoch hellhörig und zogen einer nach dem anderen ihre Unterstützung für das Projekt zurück. Das Vorkaufsrecht zum Erwerb der „BROEN“ besteht noch bis April 2018, allerdings wird die Kommune sehr wahrscheinlich nicht davon Gebrauch machen. Die Eigner hatten sich mit dem vorgelegten Konzept identifiziert und überlegen, was jetzt kommen soll. Ob eine andere Hafenstadt jetzt noch Interesse hat? Die Eigner können unter gyngendebro@gmail.com kontaktiert werden – für den Fall, dass jemand noch Platz im Vorgarten hat.
Persönliche Anmerkung: Mit unbewiesenen Argumenten kann man US-Präsident werden, Großbritannien aus der EU wählen und eine Fähre zur Abwrackwerft bringen…
„ELEPHANTEN“ ausgebremst
Eine Fahrradfährverbindung zwischen Dragør und Limhamn wäre eine schöne Sache gewesen. Seitens schwedischer Behörden wurde dem Schiff nach langen hin und her lediglich ein Zertifikat für zwölf Fahrgäste zugestanden. Zu wenig, um dauerhaft lukrativ operieren zu können. In dänischen Gewässern darf der Kutter immerhin 36 Passagiere befördern. Kurzerhand wurde das Projekt für beendet erklärt.
Neue Læsøfähre?
Die Firma OSK-ShipTech wurde beauftragt Untersuchungen für einen Neubau anzustellen. Mal abwarten, was da am Ende herauskommt.
„ISSEHOVED“ verkauft
Nachdem die Verbindung Samsø- Aarhus eingestellt werden musste, wird die Reederei Samsø-Aarhus-Expressen abgewickelt. In diesem Zusammenhang wurde die „ISSEHOVED“ an die Faaborg Værft verkauft. Was mit dem Passagierkatamaran passieren soll, soll zu einem späteren Zeitpunkt vermeldet werden.
Quelle: Færgefarten 3/2017