DFV e.V. › Foren › DFV-Forum › Von Mitglied zu Mitglied › Schiffsmodelle
Schlagwörter: 1:1250; Modelle; Schiffsmodelle
- Dieses Thema hat 30 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat, 4 Wochen von
Christian Schmitz.
-
AutorBeiträge
-
5. Februar 2018 um 21:27 Uhr #1504
Ralph Christian Schöttker
VerwalterHattest Du die Geduld, während Du dieses Fenster offen gelassen hast?
10. Februar 2018 um 13:38 Uhr #1507Michael Brinkmann
TeilnehmerYepp. Die Dateien waren schlicht zu groß – aber anders als früher, kam keine Warnung bzw. keine Ablehnung des Uploads. Wie groß dürfen Bilddateien sein?
-
Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahre, 1 Monat von
Michael Brinkmann.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahre, 1 Monat von
Michael Brinkmann.
31. März 2018 um 16:56 Uhr #1594Michael Brinkmann
TeilnehmerSo ab und an kommt aus dem Hause Conrad noch etwas über die E-Bucht an den Sammler, wie zuletzt die „Prins Joachim“
2. April 2018 um 10:33 Uhr #1597Heino Sehlmann
TeilnehmerTäusche ich mich, oder hat Conrad schon bessere Modelle angeboten?
28. April 2018 um 11:54 Uhr #1618Michael Brinkmann
TeilnehmerNö, Du täuschst Dich nicht. Die Korrektheit bei Conrad ist immer mal etwas wechselhaft, dafür bekommt man zumindest gelegentlich mal ein Modell, was es so anderswo nicht gibt bzw. gab. Und verglichen mit dem einen oder anderen Hersteller ist es meist noch akzeptabel.
26. Mai 2018 um 13:08 Uhr #1666Michael Brinkmann
TeilnehmerFast gleichzeitig mit dem Original ist auch das Modell in 1:1250 eingetroffen, die kleine aber feine „Halunder Jet“ von Rhenania Junior. Im Internet gibt’s das Modell für 40 Euro, im gut sortierten Fachhandel indes schon für 34 Euro.
26. Mai 2018 um 13:15 Uhr #1668Michael Brinkmann
TeilnehmerAuch neu und qualitativ nicht ganz so überzeugend kamen unlängst zwei der drei Doppelender vom Öresund auf den Markt, links die „Tycho Brahe“, rechts die „Aurora af Helsingborg“. Inzwischen hat der Hersteller Hydra auch eine Variante mit neuerer Bemalung am Start, nicht aber den mit Akkus aufgerüsteten Zustand von heute. 59 Euro kostet das Stück.
1. Juli 2018 um 13:12 Uhr #1693Michael Brinkmann
TeilnehmerRhenania Junior hat sich zuletzt auf kleinere Fährschiffe aus dem Inselreich GB und dem Seebäderverkehr an der Nordsee gestürzt. Neben einigen CalMac’s, die inzwischen erschienen oder in Vorbereitung sind, auch zwei NorthLink-Schiffe.
27. Juli 2018 um 13:16 Uhr #1724Michael Brinkmann
TeilnehmerMal etwas Kleines: die „Harle Kurier“ der Reederei Warrings, erbaut 1971 als „Langeoog II“ und nun erschienen bei Rhenania Junior, der bekanntlich ab und an mal Inselfähren baut.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 8 Monaten von
Michael Brinkmann.
15. September 2018 um 16:26 Uhr #1798Michael Brinkmann
TeilnehmerNach und nach erscheinen immer mehr von den kleinen Inselfähren, vor allem bei Rhenania Junior:
18. Oktober 2018 um 18:11 Uhr #1892Michael Brinkmann
TeilnehmerZwei unlängst erschienene Modelle verstecken sich hier zwischen Fleetmates bzw. ähnlichen Modellen anderer Hersteller:
18. Oktober 2018 um 20:19 Uhr #1895Heino Sehlmann
TeilnehmerSehr interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Hersteller die Originale in 1:1.250 transformiert haben…
3. November 2018 um 15:02 Uhr #1956Michael Brinkmann
TeilnehmerIn der Serie Rhe Jun erschienen (und werden weiter erscheinen) einige Inselfähren, zuletzt die kleine „Baltrum I“ ganz vorn:
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 4 Monaten von
Michael Brinkmann.
3. November 2018 um 15:04 Uhr #1958Michael Brinkmann
TeilnehmerUnd die ‚Northern Isles‘ kommen auch nicht zu kurz, von den dortigen Fährschiffen ist ebenfalls einiges bereits erschienen oder in Vorbereitung bei Rhe Jun:
3. November 2018 um 15:07 Uhr #1960Michael Brinkmann
TeilnehmerBei Carat (Galerie-Maritim) sind gerade die Modelle der Scandlines-Schiffe „Berlin“ und „Copenhagen“ erschienen. Davon habe ich kein Foto, denn deren Verkaufspreis hat schon deutlich Weihnachtsgeschenkniveau! Daher hier nur ein Bild von einem Modell, welches der Hersteller etwas verfrüht auf Basis der ursprünglichen Planung und dem nie in Dienst genommenen Aussehen/Zustand gemacht hat.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Jahre, 4 Monaten von
Michael Brinkmann.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahre, 1 Monat von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.